Das Leidensfenster
|
Unten links ist das Gebet Jesu im Garten Getsemani zu sehen (Lk 22,39 – 46 und Mt 26,36 – 46). Jesus nahm Petrus, Jakobus und Johannes, nachdem er mit seinen Jüngern in den Garten Getsemani gegangen war, weiter mit in den Garten und sagte zu ihnen: „Betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet“. Die Jünger hielten nicht aus und schliefen. Sie ließen Jesus in seinem Gebetskampf allein. Jesus ging ein Stück weiter, warf sich zu Boden, wie es bei Matthäus heißt (Mt 26,39) und betete, um der äußersten Versuchung durch den Satan stand zu halten. Doch ein Engel vom Himmel gab ihm neue Kraft (Lk 22,43), dem Satan zu widerstehen und Gottes Wille zu tun, das Werk der Erlösung der Menschen zu vollenden.
Wachet und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet (Mk 14,38). Satan kann in den Außenbereich des Menschen eindringen, nicht dagegen ohne Zustimmung des Menschen in das Innere. Bei Halbentschiedenheit kann er durch die halb offene Tür eindringen. Betet, damit ihr nicht vereinzelt werdet. In der Mitte ist die Kreuzigung dargestellt. Links der Soldat, der mit einer Lanze in Jesu Seite gestoßen hat. Denn das ist geschehen, damit sich das Schriftworterfüllte: Man soll an ihm kein Gebein brechen (Ex 12,46). Und ein anderes Schriftwort sagt: Sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben (Ps 34,21) –Joh 19,36 + 37)-. Über Maria ist die Sonne dargestellt, die sich von der sechsten bis zur neunten Stunde verdunkelte (Lk 23,44 + 45).
Darunter Maria, seine Mutter, und der Jünger, den er liebte (Joh 19,26), zu dem er sagte: „Siehe, deine Mutter“. Diesem gibt er das Kostbarste, was er noch hat, nämlich seine Mutter. Und der Jünger nahm sie zu sich. Der Jünger, den er liebte, ist Johannes, wie geschlossen wird, aber auch jeder, der Jesus liebt. Auch uns und seiner Kirche hat er seine Mutter als Abschiedsgeschenk hinterlassen. Der Engel im oberen Fensterteil trägt die Lanze, mit der der Soldat Jesu Seite geöffnet hat. Warum die Lanze? …sogleich floss Blut und Wasser heraus (Joh 19,34). Die Lanze öffnet die Seite Jesu, damit Blut und Wasser austreten kann, damit wir die Kirche empfangen können; denn aus seiner Seite geht die Kirche hervor (Empfängnisstunde der Kirche, 50 Tage später bei der Herabkunft des Heiligen Geistes ist ihre Geburtsstunde). Wasser ist Zeichen des Heiligen Geistes (Taufe), Blut ist Zeichen des Lebens (Eucharistie). |