Das Fenster der Ausgestoßenen

   
Das Fenster der Ausgestossenen

Der Engel trägt in seinen Händen ein Gefäß - (ein Krug mit dem Wasser des Lebens?)-. Rechts neben dem Engel Mose, der eine Gesetzestafel trägt.

Im mittleren Teil wird Jesus eine Ehebrecherin die auf frischer Tat
getroffen wurde, zugeführt (Joh 8, 1 – 11).

Sie wollten ihn auf die Probe stellen; denn nach dem Gesetz des Mose stand auf Ehebruch die Todesstrafe (Dtn 22,22 – 24). Doch Jesus bückte sich und schrieb in den Sand. Sie ließen nicht locker. Da sagte Jesus zu ihnen: Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als erster einen Stein auf sie. Nach dem Gesetz durfte, was Jesus wusste, nur ahnden, wer ohne Sünde ist, es sei denn, er sei zu diesem Amt bestellt. Und als Keiner die Frau verurteilt hatte, sagte auch Jesus zu ihr: Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!

Jesus gibt der Sünderin eine neue Chance. Geben auch wir unseren Mitmenschen eine Chance, neu anfangen zu können?

 

 

Im unteren Teil wird die Begegnung Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen dargestellt (Joh 4,1 –42).

Jesus trifft in der Mittagshitze auf die Samariterin, eine Frau, die in unehelicher Gemeinschaft mit einem Mann lebt und nicht während der üblichen Zeiten Wasser schöpfen kann. Jesus spricht mit ihr, obgleich es damals für einen Mann verboten war, in der Öffentlichkeit mit einer Frau zu sprechen. Für Jesus aber gibt es keine Unterschiede. Und Jesus sagt ihr im Gespräch: „Ich gebe dir lebendiges Wasser“. Die Frau glaubt.

 

(In der Mittagshitze schöpft eine Samariterin Wasser. Sie ist am Brunnen, weil sie sich sicher sein konnte, dass sie niemand am Brunnen sehen würde; denn ein Jude schöpft mittags kein Wasser. Die Frau war vom ganzen Dorf ausgeschlossen (als Dirne?).

Jesus spricht sie an: „Gib mir zu trinken (Joh 4,7)“. Ein Mann sprach damals eine Frau nicht an; die Frau hatte ohne Frage zu tun. Doch Jesus bittet –er macht seine Bedürfnisse deutlich.(Bitte ich die Menschen oder bin ichzu stolz?) Jesus spricht die fremde Frau an. (Er spricht auch mich an. Bin ich bereit, andere Menschen anzusprechen?) Für ihn gibt es keine Unterschiede, für ihn sind alle gleich, Mann und Frau. Jesus regt die Frau an, ihn zu bitten um das Wasser, das ewiges Leben schenkt (Joh 4,14). Die Frau fasst Vertrauen zu Jesus. Auch wir können ihm vertrauen.)

 

Fazit: Krug mit Wasser des Lebens

 

Copyright © 2022 Frank Udo Michels
Free Joomla templates by Ltheme